Prüfung des Untergrundes
Um die Haftung am Untergrund zu gewährleisten, muss der Untergrund tragfähig und frei von Verunreinigungen wie Moos, Sand o.ä. sein.
Kies oder ähnliches muss vorher entfernt werden.
Reinigung des Untergrundes
    Zuerst wird die Fläche gründlich mit einem Hochdruckgerät gereinigt. Einfaches Abfegen, auch mit harten Besen würde nicht genügen.
    
    Andernfalls würden immer noch hartnäckige Schmutznester verbleiben, die später eine trennende Wirkung hätten!
    Vorbehandlung und Grundierung des Untergrundes
    Die erkannten Beschädigungen, wie Risse und Blasen in der Dachfläche, werden als erstes bearbeitet. Blasen werden ausgeschnitten, ausgetrocknet und
    wieder heiß verklebt. Risse und offene Fugen werden mit Polyurethan- Dichtmasse VULKEM gefüllt und abgespachtelt.
Saugende Untergründe, wie z.B. Beton oder Faserzement, werden mit der Spezialgrundierung PURgrund S vorbehandelt.
Bei nichtsaugenden, nicht tragfähigen Untergründen wird eine Vorbehandlung mit PURgrund durchgeführt.
Detailanschlüsse und Aufkantungen
Bevor die Dachfläche beschichtet wird, werden die Anschlüsse, wie Wandanschluß, Attikaanschluß, Lichtkuppeln und Dachdurchbrüche angearbeitet.
Beschichtung
Wenn alle Vorarbeiten abgeschlossen sind, wird das Dach mit dem Flüssigkunststoff PURelastik und einem technischen Armierungsvlies in mehreren Arbeitsschritten beschichtet.
